Jahrestagung 7.12.2016 – ‚Prävention in der Jugendstrafrechtspflege – Strategien in Theorie und Praxis‘ in Frankfurt
„Prävention in der Jugendstrafrechtspflege – Ansätze in Theorie und Praxis“ haben wir die Jahrestagung 2016 genannt. Worum geht es uns? Wir möchten in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendstrafrechtspflege die Ansätze für Präventionsarbeit beleuchten und neue Impulse anstoßen.
Prävention ist ein wichtiges Aufgabenfeld, denn es widmet sich der „Vorbeugung“, in die eigentlich ein großer Teil der Ressourcen einfließen müsste – doch in der Praxis sieht es häufig anders aus. Die zurückgehenden Fallzahlen in der Jugendstrafrechtspflege bieten die gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Vorbeugung zu beschäftigen. Wann, wenn nicht jetzt.
Unter anderem stellen wir drei Projekte vor, die mit dem Hessischen Präventionspreis geehrt wurden. Außerdem können Sie / könnt Ihr Eure eigenen Beispiele aus der Praxis einbringen.
Prof. Dr. Dirk Fabricius wird uns mit der Macht der Umstände und der Psychologie des Bösen vertraut machen: Prävention als Lehre, Bedürfnisse zu befriedigen, Ängste und Affekte zu regulieren oder zu bewältigen, ohne anderen Schaden und Leid zuzufügen.
Prof. Dr. Helmut Fünfsinn, hessischer Generalstaatsanwalt, wird uns die Hessische Präventionspolitik nahe bringen.
Prävention in der Jugendhilfe in Strafverfahren (JuhiS) wird Matthias Holler beleuchten, der die JuhiS bei der DVJJ im Geschäftsführenden Ausschuss
Das gesamte Programm und weitergehende Informationen finden Sie in dem Flyer: flyer-7-12-2016